Die Aufgabe des Bremskraftreglers besteht darin, ein Fahrzeug bei der Bremsung stabil zu halten:
Beim Bremsen verlagert sich das Gewicht des Fahrzeuges von der Hinter- auf die Vorderachse. Damit das Fahrzeug nicht ins Schleudern gerät, kommen im Bremssystem Bremskraftregler zum Einsatz. Diese sorgen dafür, dass der Druck auf der Hinterachse reduziert wird.
Für dieses Teil ist keine genaue Lenbensdauer vorgegeben. Es wird meisten nach einem Autounfall gewechselt. Man sieht folgende Anzeichen:>
Niedrige Bremsflüssigkeit
Rost auf dem Kolben
Eindringen von Luft in den Kreislauf;
Schwächung oder Deformation des Betätigungsarms;
Eindringen von Schmutz oder Fremdobjekten.
Die Anzeichen dass es defekt ist;
Rutschen oder Ruckeln des Fahrzeugs beim Bremsen;
Erhöhter Gegendruck des Bremspedals;
Unvollständiges Blockieren der Hinterräder bei vollständig gedrücktem Bremspedal;
Verlängerter Bremsweg;
Öl- oder Bremsflüssigkeitsflecken auf der Gummimanschette
Luft im hinteren Kreislauf;
Warnleuchten leuchten auf;