Der Bremskraftversärker besteht aus einem pneumatischen Kolben. Dieser ist als Membranteller mit Rollmembran ausgeführt. Die Gummireaktionsscheibe und die Ventileinheit werden zum Ansteuern verwendet. Der Bremskraftverstärker unterstützt die vom Fahrer eingesetzte Fußkraft über das Bremspedal zum Hauptbremszylinder. Dadurch verringert sich der Kraftaufwand beim Bremen erheblich. Der Bremsverstärker funktioniert jedoch nur bei laufendem Motor. Ein zusätzliches Bremskraftverstärkungssystem ist die ABS, die das Blockieren der Räder während eines plötzlichen Ausfalls verhindern soll. Das ABS-System ist jedoch in modernen Bremssystemen anwendbar, da es eine stärkere Bremsung ermöglicht und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen durch das Blockieren der Räder geringer ist.
Wenn der Motor aus ist, muss das Bremspedal mehrmals kräftig getreten werden, dann ist der Bremskraftverstärker kaputt. Bei laufendem Motor ist ein leichtes Zischen in der Nähe vom Bremspedal zu hören, das ist ein zweites Zeichen.