Das Getriebeöl, wird oft von Autofahrern übersehen, ist ein sehr wichtiger Bestandteil, um die Getriebebewegung aktiv zu halten.
Es hat zwei Funktionen:
Verminderung der Reibung zwischen den sich bewegenden Organen
Durch Reibung erzeugte Wärme ableiten
Es sorgt für Schmierung der Zahnräder, die präzise ineinander greifen, und reduziert dadurch den Verschleiß. Gleichzeitig übernimmt es eine kühlende und reinigende Funktion.
Die Aufgabe des Öls besteht also darin, dass es in der Lage ist, eine möglichst dicke Schicht zu erzeugen. Bei hohen Temperaturen hingegen muss das Ölie Wärme aus dem Getriebe herausnehmen und Verschleiß vermeiden.
Wähle dein Getriebsystem aus, um das richtige Öl zu kaufen:
Handgangschaltegetriebe
Automatikschaltgetriebe
Eine denkbare Ursache ist, dass das Getriebeöl zu alt oder verschmutzt ist. Ein Getriebeölwechsel kann häufig die Probleme beheben, bevor es zu einem größeren Schaden kommt.
Getriebeöl ist normalerweise auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die meisten Hersteller sehen in ihren Wartungsplänen einen Wechsel des Öls nach 80.000 bis 150.000 km vor, wenn es sich um Automatikschaltegettribe handelt.