Die vordere und hintere Verglasung jedes Fahrzeugs dient in erster Linie dem Schutz der Leute: des Fahrers und der Fahrgäste.
Auf einigen Autos wird die moderne Polycarbonat-Verglasung aufgetragen, welche die gehärtete Verglasung ersetzt und für ein Höchstmaß an Kratz-, Schlag- und Verletzungsbeständigkeit sorgt.
Polycarbonat: Klarglas, das das klassische Glas ersetzt, das zur Herstellung von Scheinwerferstrahlen, Autodächern, festen Seitenfenstern und Mehrstufen-Sicherheitsglas (Panzerscheiben) verwendet wird. Im Vergleich zu gehärtetem Glas bietet es unzählige Vorteile wie grosse Formbarkeit, Aufprallschutz, optimale Wetter- und UV-Beständigkeit (ultraviolettes Raggu), leichter als Volt und auch farbig.
Gehärtetes Glas: Glas, das bei einem Bruch im Gegensatz zum Polycarbonat in viele kleine Bruchstücke zerfällt, die für die Gesundheit der Menschen nicht gefährlich sind.
Da die Verglasung, wie alle anderen Autoersatzteile, bei Unfällen zerbrechen kann, muss sie auch ersetzt werden, um neue Probleme zu vermeiden.