Die Kraftstoffpumpe befindet sich am Tank im Pkw und hat die Aufgabe, den Kraftstoff in erforderlicher Menge und Druck vom Tank in Richtung des Motors zu befördern.
Das Benzin wird dann von der Einspritzanlage den einzelnen Zylinder zugeteilt und der Verbrennung im Motor zugeführt.
Trotz der hohen Lebensdauer einer Kraftstoffpumpe kommt es gelegentlich zu Defekten, welche zum Stillstand des Fahrzeuges führen können. Symptome:
niedrige Motorleistungen
Motor rückelt
Stillstand des Motors
Deformation
durchgebrannte Sicherungen
Relè ist defekt
gebrochene Leitungen
kaputte Membranen
Einer der Hauptgründe für das Versagen der Pumpe ist die schlechte Angewohnheit, mit dem Auto ohne Benzin tz fahren, es besteht auch die Gefahr, dass die Treibstoffpumpe überhitzt wird.
Im Tank befindet sich nämlich, wenn wenig Kraftstoff (Diesel oder Benzin) vorhanden ist, die Luftpumpe, die im Leerlauf läuft.