Radlager führen die Räder und nehmen Axial- und Radialkräfte auf. Ihre Aufgabe besteht darin, Wellen und Achsen zu führen und abzustützen.
Zwei Arten:
Wälzlager, bestehen sie immer aus einem inneren und äußeren Ring, zwischen denen die Wälzkörper gelagert werden. Das können Kugeln, Nadeln oder Kegel sein, die sich in ihrem Rollwiderstand und der maximalen Belastung unterscheiden.Schmierbedürfnisse sind begrenzt, da nur einfach Fett genügt.
Radlager, sind für ein stabiles Fahrverhalt verantwortlich.Die müssen mit viel Öl unter Druck geschmiert werden. So können sie bei grosser Belastung und hoher Drehgeschwindigkeit arbeiten.
Somit besteht kein direkter Kontakt zwischen Metalloberflächen.
Die Halterung dient in erster Linie dazu, die Schwingungen zu isolieren.
Plötzliche Bewegungen durch das Anlassen, die Beschleunigung und das Abstellen des Motors werden ebenfalls durch die Halterungen begrenzt. Diese Wirkung nimmt ab, wenn die Aufhängung des Motors versagt oder übermäßig abgenutzt wird, was zu Schäden an der Motorachse und sogar an der Übertragung führt.
Mit einem Klick..alles was du brauchst!