Die Aufgabe der Wasserpumpe ist es, die Kühlflüssigkeit anzutreiben und die für den Wärmetausch benötigte Zirkulation sicher zu stellen. Wasserpumpen sind entweder in den Riemenbetrieb integriert. Ihre Drehzahl ist durch das Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwellenantriebsrad und Wasserpumpenrad fest an die Motordrehzahl gekoppelt.
Es enthält zwei Anschlüsse: eine seitliche Verbindung zwischen der Kammer des Laufrads der Pumpe und der unteren Kühleinrichtung und eine obere Verbindung, die zum Thermostatkörper führt (zur Regulierung der Wassertemperatur erforderlich).
Es gibt verschieden Arten, je nach Fahrzeug.
Achte auf die verschiedene Symptome, wenn es sich um die Wasserpumpe handelt. Es ist sehr wichtig da die Kette kaputt gehen kann oder sich sogar reissen.
Oft beginnen die Anzeichen mit Kühlmittelverlust. Austretendes Kühlmittel, das Spuren am Motor hinterlässt, deutet auf eine defekte Dichtung der Wasserpumpe hin.
Weitere Symptome:
Kühlmittelverlust
beschädigte Anschlüsse und Dichtungen am Kühlungssystem;
beschädigte Pumpenwelle;
Riemen beschädigt;
Ursachen:
falscher Einbau;
Druck des Motors;
Minderwertige Verwendung von Kühlflüssigkeit;
Die Symptome der defekten Wasserpumpe, können die folgende sein:
Überhitzung des Motors;
die Riemenscheibe bewegt sich ;
Geräusche im Radsatzlager;
Geräusche;
Geruch von Schmiermittel;
unzureichende Zirkulation der Kühlflüssigkeit;
Wenn du zu deinem Kauf auch noch die Umlenkrolle hinzufügen möchtest: