Der Zahnriemen ist ein zentrales Element in der Motorsteuerung und mitverantwortlich für den exakten Verbrennungsvorgang im Motor. Beim Austausch eines Keilrippen- oder Zahnriemens sollten auch die Spann- und Umlenkrollen und gegebenenfalls auch die Wasserpumpe mit erneuert werden.
Der Zahnriemen überträgt die Kraft von der Kurbel auf die Nockenwelle. Die Übertragung des Drehimpulses geschieht über die Spannung mehrerer Umlenkrollen und gewährleistet das richtige Öffnen und Schließen der Ventile sowie einen ruhigen, störungsfreien Lauf des Motors.
Wenn der Zahnriemen nicht im Intervall gewechselt wird, verliert er an Spannung, kann überspringen oder gar reißen. Das kann zu einer schweren Beschädigung des Motors führen: Im Normalfall werden beim Zahnriemenwechsel auch gleich die Spann- und Umlenkrollen ausgetauscht. Sie haben die Aufgabe, den Riemen zu führen, umzulenken und diesen während der gesamten Lebensdauer auf Spannung zu halten.
Symptome:
gerissen
Keilrippenriemen beschädigt
falsche Riemenspannung
Vibrationen
Meistens wird nicht nur der Zahnriemensatz gewechselt, doch es gibt weitere Teilen, die sehr wichtig sind.
Kaufe das Set: